Kartoffel des Jahres 2023: Angeliter Tannenzapfen
Der „Angeliter Tannenzapfen“ ist die „Kartoffel des Jahres 2023“. Seit 2006 zeichnet ein Gremium jährlich eine alte Kartoffelsorte aus, um auf die Vielfalt aufmerksam zu […]
Weiterlesen »Der Gartenblog für die Städteregion Aachen und Ostbelgien
Der Gartenblog für die Städteregion Aachen und Ostbelgien
Der „Angeliter Tannenzapfen“ ist die „Kartoffel des Jahres 2023“. Seit 2006 zeichnet ein Gremium jährlich eine alte Kartoffelsorte aus, um auf die Vielfalt aufmerksam zu […]
Weiterlesen »Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Gemüsebeet angebaut werden sollen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erinnert in einer Pressemitteilung daran, […]
Weiterlesen »Wer in seinem Garten Obstbäume stehen hat, freut sich immer über seine leckere Ernte. Doch Ernten alleine reicht nicht, denn die Ernte soll ja anschließend […]
Weiterlesen »Kräuter punkten mit ihrem Aroma und bereichern unser Essen. Frisch gezupft, gehackt und geschnitten geben sie so manchem Gericht das gewisse Extra. Wer einen Garten […]
Weiterlesen »Aktuell blüht in unserem Garten ein Wildkraut, das Speisen ein knoblauchartiges bis leicht pfeffriges Aroma verleiht – die Knoblauchsrauke. Die Pflanze, die etwa 30-90 cm […]
Weiterlesen »Monate haben wir ihn erwartet und nun ist er endlich da – der heiß ersehnte Frühling! Am liebsten würde man ja jetzt gleich ins Gartencenter […]
Weiterlesen »Hast du dich auch mal gefragt, wann die beste Tageszeit ist dein Gemüse im Garten zu ernten? Hält das Gemüse länger frisch, wenn du es […]
Weiterlesen »Jeden Morgen freue ich mich über die zarten Gemüsepflänzchen, die langsam aber sicher ihren Weg durch die Anzuchterde gefunden haben. Einige konnte ich schon pikieren […]
Weiterlesen »Der Frühling klopft an die Tür und die ersten Pflanzen kämpfen sich aus dem Erdreich an die frische Luft. Bärlauch, der vielen auch als wilder […]
Weiterlesen »Dieses Jahr fällt die Apfelernte besonders ergiebig aus. Ein milder Frühling und ein guter Sommer hat die Apfelernte 2020 besonders ertragreich gemacht. Doch wohin mit […]
Weiterlesen »