Herbstlaub einfach weg mähen?
Verspricht weniger Aufwand und soll dem Rasen guttun, wenn du das Laub auf dem Rasen mit dem Rasenmäher mähst und mehr oder weniger fein geschnipselt […]
Weiterlesen »Der Gartenblog für die Städteregion Aachen und Ostbelgien
Der Gartenblog für die Städteregion Aachen und Ostbelgien
Verspricht weniger Aufwand und soll dem Rasen guttun, wenn du das Laub auf dem Rasen mit dem Rasenmäher mähst und mehr oder weniger fein geschnipselt […]
Weiterlesen »Die Passantin bleibt stehen, lächelt erfreut. „Das sieht wirklich schön aus“, sagt sie. Ihre Worte richten sich an die Gärtner*innen der Stadtgärtnerei, die im großen […]
Weiterlesen »Seine Blütenkerzen bewahren Haltung und wachsen als fröhliche Ausrufezeichen im Beet oder am Teichrand. Wo Weiderich wächst, leuchtet sein sommerlicher Flor in diversen Rosatönen, und […]
Weiterlesen »In diesem Jahr feiert der Gartenbauverein Eupen und Umgebung sein 170jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde ein Schaufensterquiz unter Teilnahme von hiesigen Geschäftsleuten in den […]
Weiterlesen »Im Rahmen der Kampagne Zero-Waste-Gemeinde sind interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eupen zu einem kostenlosen Workshop eingeladen, in dem die Grundregeln des Kompostierens im […]
Weiterlesen »Eine möglichst lange Blütezeit bis in den Herbst bei allen Sommerblumen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners. Nach dem Verblühen setzen Wicken, Dahlien, Rosen und […]
Weiterlesen »Das Prinzip, was vielerorts gerne auf Erdbeerfeldern schon praktiziert wird, bietet jetzt das „Blütenreich“ im Aachener Stadtteil Richterich. Hier gibt es ab sofort wieder Blumen […]
Weiterlesen »Die Saison 2023 ist nach leicht verspätetem Startschuss für Gemüsepflanzen sehr positiv verlaufen. Die Erzeugergenossenschaft Landgard und ihrer Mitgliedsbetriebe zeigen sich darüber sehr zufrieden. Wie […]
Weiterlesen »Zu den wohl beliebtesten Vertretern der Insektenwelt zählen die Schmetterlinge. Sie strahlen Leichtigkeit und Ruhe aus und begeistern durch ihre meist buntgezeichneten, dicht beschuppten Flügel. […]
Weiterlesen »Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen vom Publikum der Heinz Sielmann Stiftung zum „Gartentier […]
Weiterlesen »