Matschiger Bastelspaß – DIY Saatbomben
Was gibt es Schöneres, als draußen das herrliche Frühlingswetter mit der gesamten Familie zu genießen und ganz nebenbei noch etwas Gutes für die Natur zu tun?
Heute haben wir für dich ein lokales Gartenprodukt getestet. Das Bastelset „Samenbomben“ wurde uns dazu von der Aktionswerkstatt Sommer aus Aachen zur Verfügung gestellt.
Was zunächst einmal etwas verrückt klingt, folgt einem ganz einfachen Prinzip. Kleine Kugeln, die verschiedene Blumensamen enthalten, können ausgeworfen werden und dort, wo sie liegen bleiben, neues Leben schaffen.
Die Samenbomben bestehen neben den entsprechenden Blumensamen aus Ton und Erde. Diese Hülle schützt das regional abgestimmte Saatgut „Bienenweide“ vor Wind und Regen, aber auch vor Räubern wie Vögeln und Ameisen. So lassen sich gezielt kleinere, unzugängliche Flächen begrünen und für Bienen und Insekten zurückgewinnen.
Zusammen mit unseren Kindern haben wir kleine Saatbomben hergestellt.
Was ist drin in der Box?
Das Bastelset kommt als kleiner Karton bei dir an. In der DIY-Box findest du:
- 60 g Tonpluver
- 150 g BIO-Anzuchterde ohne Torf
- 25 g Saatgut „Bienenweide“
- 1 Aufbewarungskarton
- 1 Deko-Aufkleber
- 1 Anleitung
Saatgut, Erde und Tonpulver sind verpackt in Tütchen aus pflanzlichem Material, das zu 100% kompostierbar sein soll.
Was brauchst du noch?
Damit der Spaß anfangen kann, brauchst du jetzt nicht mehr viel. Eine Schüssel und etwas Wasser reichen, damit der Spaß beginnen kann.
Genau wie in der Anleitung beschrieben, schütten wir Erde und Tonpulver zusammen in eine Schüssel. Ein kleiner Schuß Wasser hinzugefügt und los geht die Matscherei.
Erst das Tonpulver… …dann die Blumenerde, etwas Wasser… …und los geht’s!
Achte darauf, dass du das Wasser wirklich vorsichtig dosierst, denn es soll eine matschige, klebrige Masse werden, die zusammenklebt und nicht zu nass ist. Lieber nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
Ist alles gut vermischt, kannst du jetzt das Saatgut hinzufügen. Unsere Samenmischung enthält laut Anleitung eine große Menge verschiedenster Samen. Welche genau siehtst du auf dem Foto in der Galerie am Ende des Beitrags.
Ist alles gut gemischt… kommt das Tütchen mit der Saatgutmischung ins Spiel. Einfach in die Schüssel geben… …und weiter matschen.
Hast du jetzt alles gut untereinander gemischt, kannst du jetzt kleine Kugeln formen. Anschließend kommen die kleinen Kugeln in den dazu mitgelieferten Eierkarton, damit sie an einem kühlen, dunklen Ort trocknen können.
Jetzt werden mit kleinen Kinderhänden… …kleine Samenbomben gedreht. Zum Trocknen kommen diese in den Eierkarton… …und die nächste Kugel ist dran.
Sind die kleinen Bomben getrocknet, kannst du noch den mitgelieferten Aufkleber auf die Box kleben. So wird dein Bastelset zum Geschenk für kleine Umweltkrieger, die in geheimer Aktion öde Landstriche in blühende Natur verwandeln.
Nicht nur unsere Kinder hatten bei der Bastelaktion großen Spaß. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass die Saatbomben getrocknet sind. Bei einem unserer nächsten Spaziergänge kommen die Bomben dann sicher zum Einsatz und unsere Umwelt wird wieder etwas insektenfreundlicher.
Etwas Matscherei in der Frühlingsonne… …welchem Kind macht das keinen Spaß? Viel drin in der Saatgutmischung Am Ende sind es bei uns ein paar Saatbomben mehr geworden.
Du willst jetzt auch loslegen?
Ist dieses Bastelset auch etwas für dich und deine Kids? Dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu ein solches Set bei uns zu gewinnen. Schau dazu einfach auf unserer Facebookseite vorbei und like den Gewinnspielbeitrag sowie unser Facebook-Seite. Mit etwas Glück erreicht dich dein eigenes Bastelset zum Direktloslegen.
Weitere Bastelsets findest du auch auf der Webseite www.mein-kleiner-garten.com der Aktionswerkstatt Sommer. Außer der Bastelsets findest du dort auch noch weitere interessante Produkte der Agentur, die neben der eigenen Produktreihe auch Werbemittel für gesellschaftspolitische Kampagnen entwickelt.
Zur Info: Wir haben dieses und weitere Produkte für eine Verlosung kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.