Stadt Aachen verschenkt Wildpflanzensaatgut und bietet individuelle Beratung

Du hast ein Stück Rasen übrig und möchtest etwas für das Klima und die Artenvielfalt tun? Dann verwandle es in eine Wildblumenwiese! Die Stadt Aachen unterstützt dich dabei: „Wer ein Stück Rasen in eine Wildblumenwiese verwandelt, kann viel für das Stadtklima und die Artenvielfalt tun“, heißt es aus der Presseabteilung der Stadt Aachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du 10 oder 100 Quadratmeter zur Verfügung hast – entscheidend ist, dass die Fläche ungenutzt, mäßig bis voll besonnt und frei von Bäumen und Sträuchern ist. Noch bis Ende April ist die beste Zeit, um Wildblumen auszusäen.

Kostenloses Saatgut und persönliche Beratung

Im Rahmen des Projekts FLIP (Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten), das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, bekommst du von der Stadt Aachen kostenlos hochwertiges, regionaltypisches Wildpflanzensaatgut – inklusive individueller Beratung.

Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei Anika Au vom Fachbereich Klima und Umwelt: per Mail an flip@mail.aachen.de oder telefonisch unter 0049 241 43236113.

Zweite Chance im Spätsommer

Falls du den Frühjahrszeitraum verpasst, gibt’s ab Mitte August bis Ende September nochmal die Gelegenheit zur Aussaat – dann endet das Projekt.

Mehr Infos zum Projekt und hilfreiche Tipps rund um das Anlegen von Wildblumenwiesen findest du auf www.flip-wiesen.de.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert