Der Blattkohl ist Gemüse des Jahres 2025/2026

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat den Blattkohl zum Gemüse des Jahres 2025/2026 gekürt. Mit dieser Wahl setzt sich der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), für lokale Sorten und traditionelle Gemüsepflanzen ein. 2024 wurde die Rote Beete zum Gemüse des Jahres gewählt.

Wusstest du, dass Blattkohl schon in der Jungsteinzeit verzehrt wurde? Bereits im Mittelalter war er ein wichtiges Grundnahrungsmittel und wurde in vielen Regionen Europas kultiviert. Blattkohl ist nicht nur der uns allen bekannte Grünkohl, sondern umfasst eine Vielzahl von Sorten zum Beispiel Grünkohl, Palmkohl, Markstammkohl. Auch der Kohlrabi zählt zu den Blattkohlen. Die Kohlart zeichnet sich durch seine kulinarische Vielseitigkeit aus. Die formenreichen Blätter variieren in der Farbe von grünen nach rot oder sind panaschiert, also mit einer weißer Musterung oder weißen Flecken versehen. Du kannst sie sowohl roh als auch gekocht gessen. Zahlreiche Sorten sind robust und frosthart, was sie besonders in den Wintermonaten zu einer wertvollen, frischen und regionalen Nahrungsquelle macht.

Heilwirkung wissenschaftlich belegt

Die vielen Heilwirkungen des Blattkohls in der Volksmedizin sind inzwischen wissenschaftlich belegt. Besonders den Grünkohl mit seinen reichlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidanzien untersucht die Krebsforschung. Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Vitamin C und Carotinoiden, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Im Frühling kannst du beobachten, dass die zahleichen kleinen gelben Blüten ein Magnet für zahlreiche Insekten ist.

Was ist dein Lieblingskohl?

Die Belgier lieben ihren Rosenkohl der seinen Ursprung in Belgien hat. Er zählt zu einer der jüngeren Kohlsorten und ist eine Züchtung aus anderen Kohlarten die in der Region Brüssel erstmals gekreuzt wurden. Erste Belege für den Anbau von Rosenkohl werden datiert auf das Jahr 1587. Auf Französisch heißt der Rosenkohl heute noch „Choux de Bruxelles“ also „Brüsseler Kohl“ und ist immer noch sehr beliebt bei den Belgiern.

Leckerer Rosenkohl – wer es gerne milder mag, kann ihn unten kreuzförmig einschneiden und einige Stunden in Milch einlegen.

Und der Deutschen liebster Kohl?

Die beliebteste Kohlsorte in Deutschland ist zweifellos Weißkohl. Er wird in vielen traditionellen Gerichten wie Sauerkraut, Kohlrouladen oder auch als Beilage zu Fleischgerichten verwendet. Besonders in den kühleren Monaten wird er häufig verarbeitet, da er gut lagerfähig ist. Aber auch Grünkohl hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, vor allem in Norddeutschland, wo er vor allem mit Pinkel (eine spezielle Wurst) oder anderen deftigen Beilagen serviert wird. Gerade im Winter ist Grünkohl eine echte Delikatesse.

Deutschlands Lieblingskohl ist wahrscheinlich der Weißkohl
Deutschlands Lieblingskohl ist wahrscheinlich der Weißkohl

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert